Mit einem Stand auf dem Trödelmarkt in Berlin-Steglitz informierte der Zonta-Club Berlin am 28. November, dem 1. Advent, mit großem Zuspruch über die Zonta-Says-No-Aktionen gegen Gewalt an Frauen und die laufende Online-Petition.
(Foto: Zonta-Club Berlin)
Unser 2020 und 2021 ausgefallenes Konzert konnten wir in diesem Jahr nachholen. Les Salonnières spielten Musik aus der Zeit Friedrichs II. am 29. April 2022, 19:00 Uhr in der St. Matthäus-Kirche am Kulturforum.
(Foto: Les Salonnières)
Hier trägt sich 1973 Harriet Yeckel aus Kansas City, Präsidentin von Zonta International 1972-1974, in das Gästebuch der Stadt Berlin ein. Dieses Bild findet sich in der Broschüre zum 50. Geburtstag unseres Club im Jahr 2016.
(Bild: 1973 © StoryPress, Berlin)
Nach sechs Jahren mit eigenem Layout auf unserer Webseite sind wir nun zum neuen Layout der deutschen Zonta-Clubs gewechselt. Die alte Seite ist inzwischen abgeschaltet. Die Adresse ist weiterhin wie bisher: zonta-berlin.de.
Anläßlich der 100sten Geburtstags von Zonta-International wurde der Zonta-Club Berlin am 13. Juli 2020 für das Erreichen des Spendenziels mit unserer Überweisung von 6.000€ ausgezeichnet. Wir danken herzlich allen unseren Spendern!