Aktueller Hinweis
Beim Besuch unseres Benefizkonzertes am 29. April (s. unten) beachten Sie bitte folgende Schutzmaßnahmen:
- Halten Sie bitte beim Betreten des Gebäudes Ihren 2G+-Nachweis bereit.
- Tragen Sie wärend Ihres Aufenthalts in der Kirche eine FFP2-Maske.
Melden Sie sich zur Teilnahme bitte mit e-mail an unter: zontabz@mail.de.
Danke für Ihr Verständnis!
Der Zonta Club-Berlin
Der Zonta-Club Berlin wurde 1966 gegründet und hat rund 30 Mitglieder von 30 bis 90 Jahren aus den verschiedensten Berufen. Wir fördern frauenspezifische Projekte und setzen uns aktiv für Frauenbelange ein. Unser Club ist Mitglied im seit über 100 Jahren bestehenden weltweiten Netzwerk von Zonta International.
Mit eigenen Aktionen und Veranstaltungen sowie Aktivitäten im Rahmen der Kampagnen von Zonta International und der Union deutscher Zonta-Clubs informieren wir über die Lage der Frauen und sammeln Spenden für unsere Projekte. So beteiligen wir uns regelmäßig an der Kampagne "Zonta-Says-No", bei der Zonta-Clubs in aller Welt zusammen mit anderen internationalen Organisationen am Internationalen Tag für die Beendigung der Gewalt an Frauen eintreten.
Wir fördern den Berliner Verein ZUFF e.V., der Frauen in Notsituationen, der Zufluchtswohnungen zur vorübergehenden Nutzung bereitstellt sowie die internationalen Projekte von Zonta wie "Let Us Learn Madagascar". Alle uns bereitgestellten Spendengelder werdenzu 100% für unsere Projekte eingesetzt. Die dabei entstehenden Gemeinkosten werden aus den Beiträgen der Clubmitglieder finanziert. Unser Freundeskreis Zonta-Berlin e.V. leitet die Spenden weiter.
Am 29. April 2022, 19:00 findet in der St. Matthäuskirche am Kulturforum unser diesjähriges Benefizkonzert statt, dessen Einnahmen unseren Projekten zugute kommt. Das Ensemble Les Salonnières aus Mirjam-Luise Münzel, Cello, Liane Sadler, Traverso, und Sophie Lognmuir, Violine spielt zusammen mit Tilmann Albrecht am Cembalo Kompositionen von Friedrich II, Anna Amalia von Preußen, Christoph Philipp Emanuel Bach, Johann Joachim Quantz und anderen Komponisten der Zeit.